In diesem Jahr wurde der Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland begangen – überschattet vom Krieg in der Ukraine. Das Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“ scheint aktueller, denn je. Auch in Albersloh beteten Frauen für Frieden in der Ukraine und überall auf der Welt.
Gemeinsam hatten die evangelische und die katholische Gemeinde zu einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Schnell füllten sich die noch immer auf Abstand stehenden Stühle in der Ludgerus-Kirche. Ausgewählte Gebete, Lieder und Texte dienten als Vorgaben für die Umsetzung einer weltumfassenden Gebetskette. „Unsere Gedanken und Gebete sind bei unseren Schwestern und Brüdern in der Ukraine und den umliegenden Ländern in ihrer Angst und Not“, lautete eine Fürbitte, in der es weiter hieß: „Wir beten, dass Versöhnung Hass entwaffnet, Frieden Krieg besiegt, Hoffnung Verzweiflung überwindet.“
Bereits vor einiger Zeit hatten sich die Organisatorinnen dazu entschlossen, im Anschluss an den Gottesdienst für den Austausch ein Treffen in geselliger Runde zu veranstalten.
An in englischem Charme dekorierten Tischen im Ludgerus-Haus wurden neben Suppe auch landestypischer Tee, Cider und leckere Weingummis kredenzt. Bei allen Wirren, die die Welt aktuell in Atem halten, genossen die Frauen den Austausch und das Beisammensein.
In Sendenhorst trafen sich die Frauen am Freitag, 04.03. in der Pfarrkirche St. Martin zum Weltgebetstag.